Vortrag: LSBTIQ* Migrant*innen stärken
Menschen, die lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, intergeschlechtlich oder auf andere Art „queer“ sind (lsbtiq*) - und gleichzeitig als Migrierte wahrgenommen werden, weil sie Black, Indigenous, Person/People of Color (BiPoC), muslimisch sind, fallen in mehrerlei Hinsicht aus dem „gewohnten Rahmen“. Sie machen vermehrt Diskriminierungserfahrungen und haben ein höheres Risiko Gewalt zu erleben. Sie stehen vor der Frage, wie sie sowohl ihre sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität als auch ihren Glauben und die kulturellen Traditionen, die ihnen wichtig sind, gut und passend für sich leben können.
Die Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V. (tgbw) setzt seit 2015 Projekte zum Thema LSBTIQ* um und hat mit der Webseite www.elvan-alem.de ein Internetportal für diese Zielgruppe eingerichtet. In der Abendveranstaltung informieren zwei Referierende der Türkischen Gemeinde BW über die Vielfalt sexueller Orientierungen und Geschlechtsidentitäten und thematisieren, was es für die Zielgruppe bedeutet aus dem „gewohnten Rahmen“ zu fallen - einem Rahmen, der oft auch religiös bzw. kulturell begründet wird. Wir diskutieren Möglichkeiten, wie die Teilnehmer*innen an der Abendveranstaltung in ihren jeweiligen Tätigkeitsfeldern die Zielgruppe unterstützen können.
Die Veranstaltung wird durchgeführt im Rahmen des Projektes „LSBTIQ* to go 2022“, das vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg gefördert wird.
Datum: |
28.09.22
|
---|---|
Zeit: |
18:00
-
20:00
Uhr
Ankommen ab 17:30 Uhr
|
Ansprechpartner/in: |
Tamina Hommer
|
Telefon: | |
E-Mail: | |
Eintritt: |
frei
|
Zusatzinfo: |
Um besser planen zu können bitten wir um Anmeldung. |
48.851814268173, 8.2062127


