Programm 2024

Ein Rastatter Zeichen des Friedens, der Toleranz und des sozialen Miteinanders.

Traditionell lädt der Interkulturelle Dialog der Stadt Rastatt, in dem verschiedene Glaubensgemeinschaften vertreten sind, zum gemeinsamen Friedensgebet auf dem Marktplatz ein.

Anlass ist der Internationale Tag des Friedens. Seit über 40 Jahren gilt der 21. September als UN-Weltfriedenstag und Tag des…

Zeit: 18:00 Uhr
Veranstalter:
Stadt Rastatt
Ort: Marktplatz
Ansprechperson: Agnes Lemcke
Telefon: 07222/972-9210
E-Mail: agnes.lemcke@rastatt.de
Eintritt: frei
Zusatzinfo:

Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Rossi-Haus (Herrenstraße 13) statt. 

Die Diskussionen in der Öffentlichkeit drehen sich oft um die Rolle der Frau im Islam. An diesem Abend geht es aber einmal um die Rolle des Mannes im muslimischen Glauben. Was hat er eigentlich für Rechte und Pflichten? Der Imam der Mevlana Moschee in Rastatt, Ridvan Sarikaya, informiert zu diesem Thema und beantwortet im Anschluss auch Fragen der Zuhörerinnen und Zuhörer. 

Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Rastatt
Islamische Gemeinschaft Millî Görüş
Ort: Rossi-Haus
Ansprechperson: Agnes Lemcke
Telefon: 07222/972-9210
E-Mail: agnes.lemcke@rastatt.de
Eintritt: frei
Zusatzinfo:

Um Voranmeldung wird gebeten.

Es wirken mit: Die evangelische und die katholische Gemeinde, die bosnische und die türkische Moschee in Gaggenau, der Chor der kroatischen Gemeinde , der Posaunenchor der evangelischen Gemeinde u.v.a.

Zeit: 18:00 - 18:45 Uhr
Ort: Marktplatz Gaggenau
Ansprechperson: Nicola Friedrich
Telefon: 07225/713-58
E-Mail: nicola.friedrich@kbz.ekiba.de
Eintritt: frei

Die Rastatter Moscheen öffnen ihre Türen und laden ein zu Moscheeführungen, Gesprächen und Begegnungen. Es gibt auch Spezialitäten und Getränke. 

 

Zeit: 13:30 Uhr
Veranstalter:
Zentrum für Bildung, Kultur und Integration e. V. Rastatt
IGMG - Württemberg - Rastatt
DITIB Rastatt
Interkulturelle Völkerverständigung
Ort: Rastatt
Zusatzinfo:

Veranstaltungsorte in Rastatt: 

DITIB-Moschee, Industriestraße 28/1

El Taqwa-Moschee, Lochfeldstraße 5

Süleymaniye Moschee, Lützowerstraße 5

Mevlana-Moschee, Rauentalerstraße 14

Dieses Jahr steht der Tag der offenen Moschee (TOM) unter einem tief verwurzelten Thema, einer Kernbotschaft des Islams für Muslime: dem Wert des Lebens jedes Einzelnen. Der Tag der offenen Moschee findet seit 1997 jährlich ohne Unterbrechung statt. Bundesweit nehmen rund…

Zeit: 13:00 - 16:30 Uhr
Einlass ab 13:00 Uhr
Veranstalter:
Islamische Gemeinschaft Millî Görüş
IGMG - Württemberg - Rastatt
Ort: IGMG Rastatt e.V. - Mevlana Moschee
Ansprechperson: Ridvan Sarikaya
E-Mail: info@igmgrastatt.de
Eintritt: frei
Zusatzinfo:

13:15 Uhr – Öffentliches Mittagsgebet
14:15 Uhr – Vortrag „Das Leben: Allah’s wertvollste Gabe“
14:45 Uhr – Moscheeführung 

Nach der Moscheeführung laden wir Sie bei türkischen Köstlichkeiten zum Austausch und Kennenlernen ein.