Programm 2022
Khalil Khalil - Bock auf Kulturschock
Ende 2015 ist Khalil Khalil mit einem Schlauchboot aus Syrien übers Mittelmeer nach Griechenland geflohen und über die Balkanroute nach Baden-Baden gelangt. Dort lernte er blitzschnell Deutsch (inklusive verschiedener Dialekte) und engagiert(e) sich als Dolmetscher und Vermittler zwischen den Kulturen.
2019 ist Khalil auch mit der Heimatmedaille des Landes Baden-…
Zeit: | 19:00
- 21:00 Uhr
Einlass: 18.30 Uhr |
---|---|
Veranstalter: |
Stadt Gaggenau
|
Veranstaltungsort: | Neues evangelisches Gemeindehaus |
Ansprechpartner/in: | Heidrun Haendle |
Telefon: | 07225/962-513 |
E-Mail: | a.schadl@gaggenau.de |
Eintritt: | 8 €/ ermäßigt 5 € |
Vortrag: LSBTIQ* Migrant*innen stärken
Menschen, die lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, intergeschlechtlich oder auf andere Art „queer“ sind (lsbtiq*) - und gleichzzeitig als Migrierte wahrgenommen werden, weil sie Black, Indigenous, Person/People of Color (BiPoC), muslimisch sind fallen in mehrerer Hinsicht aus dem „gewohnten Rahmen“. Sie machen vermehrt Diskriminierungserfahrungen und haben ein höheres Risiko Gewalt…
Zeit: | 18:00
- 20:00 Uhr
Ankommen ab 17:30 Uhr |
---|---|
Veranstalter: |
Landkreis Rastatt
Caritasverband
JMD - Jugendmigrationsdienst
|
Veranstaltungsort: | Caritasverband, Sitzungszimmer |
Ansprechpartner/in: | Tamina Hommer |
Telefon: | 07222/381-4325 |
E-Mail: | t.hommer@landkreis-rastatt.de |
Eintritt: | frei |
Zusatzinfo: | Um besser planen zu können bitten wir um Anmeldung. |
Gegensätze und Gemeinsamkeiten – Gespräch über Vielfalt
Was verbindet Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen, Sprachen, auch Religionen? Worüber staunen wir? Was verstehen wir nicht? Wobei lachen wir? Was verändert sich in unserem Zusammenleben? Tete Loeper, Jahrgang 1990, lebte während des Völkermords an den Tutsi in Burundi und im Kongo im Exil. Mittlerweile lebt sie in Gernsbach und hat das Buch "Barfuß in Deutschland" geschrieben. Sie…
Zeit: | 18:00 - 20:00 Uhr |
---|---|
Veranstalter: |
Verein für internationale Vielfalt in Rastatt
|
Veranstaltungsort: | Begegnungsstätte VIVE |
Ansprechpartner/in: | Ute Kretschmer-Risché |
Telefon: | 0171/3687017 |
E-Mail: | info@vive-rastatt.de |
Eintritt: | Wir bitten um Spenden |
Zusatzinfo: | Unsere 20 Karten werden nach Mail-Eingang vergeben. |
Leben im Iran – Früher und heute - Ein Bildervortrag mit Bodo Malige
Wussten Sie, dass der erste bekannte Bergbau sowie die erste bekannte Metallverarbeitung im Iran stattgefunden haben? Außerdem stammt die erste monotheistische Religion aus dem Iran. Urheber war Zarathustra. Das erste Weltreich der Geschichte wurde von Kyros II. (559-530 v. Chr.) gegründet. Er befreite die Juden aus der babylonischen Gefangenschaft und verfasste das…
Zeit: | 19:30 Uhr |
---|---|
Veranstalter: |
Stadtbibliothek Gaggenau
|
Veranstaltungsort: | Stadtbibliothek Gaggenau |
Ansprechpartner/in: | Bodo Malige |
Telefon: | 07222/5461 (Bodo Malige) , 07225/962521 (Stadtbibliothek) |
E-Mail: | bodo@malige.de |
Eintritt: | frei |
Zusatzinfo: | Eine Box für Spenden an den Verein SyrienHilfe e.V. wird aufgestellt. |
Mehrsprachiges Bilderbuchkino "Sehr, sehr lang!" von Maddalena Schiavo
Die Geschichte „Sehr, sehr lang!“ von Maddalena Schiavo wird im Wechsel in sieben verschiedenen Sprachen auf Rumänisch, Arabisch, Türkisch, Deutsch, Russisch, Französisch und Englisch vorgelesen – auch von Geflüchteten, die in Rastatt eine neue Heimat gefunden haben. Das Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren erzählt davon, dass Eltern immer für ihre Kinder…
Zeit: | 15:00 - 16:00 Uhr |
---|---|
Veranstalter: |
Die Brücke Rastatt e. V.
Stadtbibliothek Rastatt
|
Veranstaltungsort: | Kellertheater im UG der Stadtbibliothek |
Ansprechpartner/in: | Hatice Özütürk / Die Brücke Rastatt und Regine Burger / Stadtbibliothek Rastatt |
Telefon: | 07222 9728501 |
E-Mail: | stadtbibliothek@rastatt.de |
Eintritt: | frei |
#zweiherzen-Podcast & Kalender ichbin#zweiherzen 2023: Premierenfeier & Vernissage
Zwei Herzen schlagen in meiner Brust! So empfinden Menschen mit pluraler Identität, die sich gleichermaßen zwei oder mehreren kulturellen Räumen verbunden fühlen. In einer offenen und pluralistischen Gesellschaft eigentlich kein Problem. Doch die Realität vieler Menschen mit Migrations- bzw. Fluchtgeschichte sieht oft anders aus. Neben dem Verarbeiten…
Zeit: | 19:00 - 21:00 Uhr |
---|---|
Veranstalter: |
Stadt Bühl
Aktion Mensch
Logo DRK-Kreisverband- Bühl-Achern
|
Veranstaltungsort: | Mediathek Bühl |
Ansprechpartner/in: | Christine Schmelzle |
Telefon: | 0151/58049803 |
E-Mail: | christine.schmelzle@drk-buehl-achern.de |
Eintritt: | frei |
Zusatzinfo: | Aufgrund begrenzter räumlicher Kapazitäten bitten wir um Anmeldung bis Mittwoch, 05. Oktober, bei Christine Schmelzle, Telefon: 0151/58049803 oder E-Mail: christine.schmelzle@drk-buehl-achern.de. |